LTE Volumentarife

LTE Volumentarife werden gerne von den Netzbetreibern als Ersatz für DSL vermarktet. Diese sind prinzipiell für alle Usergruppen geeignet. Diese Art von Tarif ist schließlich aus dem DSL-Bereich bekannt und hat den Vorteil, dass anders als etwa bei Internet-by-Call-Angeboten nicht die Verbindungszeit, sondern das verbrauchte Volumen zur Abrechnung herangezogen wird. Ist man lange online, ohne viele Daten zu empfangen oder zu versenden, bleibt das inklusiv Volumen bestehen.

Telekom LTE Volumentarife

SML
Geschwindigkeitbis zu 16 MBit/sbis zu 50 MBit/sbis zu 100 MBit/s
Inklusivvolumen10 GB15 GB30 GB
nach Verbrauch des Inklusivvolumensmax. 384 KBit/s max. 384 KBit/s max. 384 KBit/s
SpeedOn Optionzubuchbarzubuchbarzubuchbar
TechnikHSPA & LTELTELTE
Festnetztarifinklusiveinklusiveinklusive
Preisab 34,95€ab 39,95€ab 49,95€
»Details»Details»Details

Internetnutzung überall innerhalb Deutschlands

Für diesen Einsatz haben die Netzbetreiber eigens Surftarife für LTE entwickelt, die dem klassischen Volumentarif sehr nahe kommen. Nutzer zahlen dabei ausschließlich für den Internetzugang und – sofern ein entsprechendes Gerät dazubestellt wurde – für das Tablet oder den Surfstick. Ein Vorteil gegenüber herkömmlichen DSL-Volumentarifen ist dabei, dass der Anschluss nicht ortsgebunden ist, sondern überall genutzt werden kann, wo der vom Nutzer gewählte Anbieter ein Datennetz aufgebaut hat. Dabei ist man nicht zwangsläufig auf LTE angewiesen, um im Web zu surfen. 4G-Sticks und Tablets unterstützen zusätzlich UMTS und EDGE, um auch noch eine Internetverbindung zu haben, wenn kein LTE verfügbar ist.

LTE Volumentarife: Geschwindigkeit und Inklusiv-Volumen variieren

Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich bei den Alternativen zu den LTE Volumentarifen um Flatrates handelt. Das heißt, dass auch dann keine zusätzlichen Kosten anfallen, wenn das vertraglich festgeschriebene Inklusiv-Volumen aufgebraucht wurde. Vielsurfern wird stattdessen der Anschluss gedrosselt, die Nutzung ist aber weiterhin kostenlos. Wie viel Volumen mit voller Geschwindigkeit übertragen werden darf, ist vertragsabhängig. Dabei gilt die Faustregel: Umso teurer ein LTE-Tarif des gleichen Anbieters ist, desto mehr Inklusiv-Volumen wird bereitgestellt. Zahlt man mehr, wird darüber hinaus meist auch die maximale Geschwindigkeit erhöht. Üblich sind Bandbreiten zwischen 7,2 und 150 MBit/s und mehrere Hundert Megabyte bis mehrere Gigabyte große Volumen-Pakete.