Bei der Versteigerung der LTE-Frequenzen entpuppte sich die Telekom als finanzkräftiger Bieter mit großem Interesse am Aufbau eines eigenen 4G-Funknetzes. Beim tatsächlichen Start für die Öffentlichkeit wurde man allerdings von Vodafone überholt, die dem Bonner Unternehmen knapp fünf Monate zuvor kamen. Die ersten LTE-Tarife wurden von der Telekom im April 2011 ins Portfolio aufgenommen. Seither herrscht im Netzausbau ein ständiger Wettbewerb zwischen Vodafone und Telekom, bei dem die Unternehmen mittlerweile in etwa gleichauf liegen und jeweils mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte mit „DSL über Funk“ versorgen können.
LTE als DSL-Ersatz für den Heimgebrauch
Bei der Versteigerung der LTE-Frequenzen vereinbarten Netzbetreiber und Bundesnetzagentur, dass LTE zuerst in Regionen ausgebaut werden müsse, in denen breitbandige Internetanschlüsse zum Ausbauzeitpunkt noch nicht vorhanden sind. Dieser Vorgabe ist auch die Telekom gefolgt und bietet 4G-Funk deshalb seit dem Start als DSL-Alternative an, wenn am Wohnort kein gewöhnlicher kabelbasierter Internetanschluss möglich ist. LTE ist dafür hervorragend geeignet, da sowohl schnelle Reaktionszeiten als auch hohe Bandbreiten möglich sind. Gerade in Bezug auf die Geschwindigkeit steht das Funknetz herkömmlichen DSL-Anschlüssen in nichts nach. Mit Downloadraten von bis zu 100 MBit/s, wie sie von der Telekom versprochen werden, überholt LTE sogar einfache VDSL-Anbindungen, die Daten mit 50 MBit/s durchleiten.
S | M | L | |
---|---|---|---|
Geschwindigkeit | bis zu 16 MBit/s | bis zu 50 MBit/s | bis zu 100 MBit/s |
Inklusivvolumen | 10 GB | 15 GB | 30 GB |
nach Verbrauch des Inklusivvolumens | max. 384 KBit/s | max. 384 KBit/s | max. 384 KBit/s |
SpeedOn Option | zubuchbar | zubuchbar | zubuchbar |
Technik | HSPA & LTE | LTE | LTE |
Festnetztarif | inklusive | inklusive | inklusive |
Preis | ab 34,95€ | ab 39,95€ | ab 49,95€ |
»Details | »Details | »Details |
Wie schnell der Anschluss ist, hängt auch vom gewählten Tarif ab. Die Telekom bietet unterschiedliche Varianten an, die sich für verschiedene Nutzungsarten eignen. Wer auf hohe Geschwindigkeiten angewiesen und noch dazu regelmäßig im Netz unterwegs ist, sollte deshalb eher einen höherpreisigen Tarif wählen. Gelegenheitssurfer können derweil auch mit langsameren Anschlüssen und einem geringeren Inklusiv-Volumen ausreichend versorgt sein.
Telekom LTE für mobiles High-Speed-Internet
Eine ähnliche Situation herrscht auch bei den Mobilfunkangeboten der Telekom. Dort ist LTE mittlerweile in vielen Tarifen zur Standardleistung geworden, für die nicht zusätzlich gezahlt werden muss. Wie ausgiebig man auf diesen Service zurückgreifen kann, hängt aber auch hier von der Tarifwahl ab. Es gilt: Umso günstiger der Tarif, desto niedriger ist das inkludierte Volumen, das mit vollem Tempo versurft werden darf. Gleichzeitig wird in günstigen Tarifen nicht die maximal mit LTE mögliche Bandbreite ausgeschöpft. Geschwindigkeiten von bis zu 100 oder 150 MBit/s bietet die Telekom wie andere Provider auch nur in den Premiumtarifen, welche vor allem für Kunden interessant sind, die ihren Mobilfunkanschluss ausgiebig nutzen und deshalb viele Inklusivleistungen wünschen.
M | L | XL | XXL | |
---|---|---|---|---|
Telefon | Flat | Flat | Flat | Flat |
SMS | Flat | Flat | Flat | Flat |
Internet | Flat | Flat | Flat | Flat |
Highsped Internet | 750 MB | 1 GB | 2 GB | 5 GB |
Besonderheiten |
|
|
|
|
Preis | 42,45 € | 60,45 € | 69,45 € | 84,96 € |
» Details | » Details | » Details | » Details |
Tages-Flatrates sind bei der Telekom selbstverständlich auch erhältlich. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: http://www.t-mobile.de/xtradata/
Die Mobile Data Tarife der Telekom
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Highspeed Internet | 1 GB | 3 GB | 10 GB | 30 GB |
Download | bis zu 7,2 Mbit /s | bis zu 21,6 Mbit /s | bis zu 150 Mbit /s | bis zu 150 Mbit /s |
Upload | bis zu 1,4 Mbit /s | bis zu 5,7 Mbit /s | bis zu 10 Mbit /s | bis zu 10 Mbit /s |
Besonderheiten |
|
|
|
|
Preis | 19,95 € (Aktion: 12 Monate 17,95€) | 29,59 € (Aktion: 12 Monate 26,95€) | 49,95 € (Aktion: 12 Monate 42,95€) | 69,95 € (Aktion: 12 Monate 62,95€) |
»Details | »Details | »Details | »Details |
LTE bei der Telekom für Geschäftskunden
Aus der Geschäftswelt ist mobiles Internet mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Deshalb überrascht es nicht, dass die Telekom LTE auch hier zum Einsatz bringt. Zahlreiche Geschäftskundentarife erlauben es, 4G-Funkverbindungen unterwegs zu nutzen. In Kombination mit dem nahezu flächendeckenden UMTS-Netz der Telekom sind so quasi deutschlandweit schnelle Internetverbindungen auf DSL-Niveau möglich. Die Telekom bietet dabei die im Geschäftskundensegment üblichen Tarife, selbstständige können aber mit niedrigeren Preisen bei leicht verbessertem Leistungsumfang rechnen. Zusätzlich bietet die Telekom LTE im Rahmen reiner Volumentarife ohne Telefonie-Option an. Diese sind etwas als Zugang für Tablets oder den Laptop geeignet.