Die besten LTE Smartphones 2013

LTE ist im Jahr 2013 von den Smartphone-Herstellern verstärkt als Verkaufsargument für Spitzenmodelle wahrgenommen worden. Die Funknetze wurden von den Betreibern für 4G-Funk fit gemacht, der Datenverbrauch mobiler Geräte steigt, so auch das Interesse der Nutzer, mobil mit höheren Geschwindigkeiten zu surfen. Ergo ist der neue Funkstandard in immer mehr Geräten zu finden. Wir haben die besten LTE Smartphones des vergangenen Jahres zusammengestellt.

Samsung Galaxy S4 LTE+ – Der Publikumsliebling

Gute Geräte kann mittlerweile nahezu jeder Anbieter vorweisen, weshalb es oftmals Details sind, die den Kunden vom Kauf überzeugen. Dies hat Samsung erkannt und deshalb nur wenige Monate nach der ersten Vorstellung ein verbessertes Modell des Galaxy S4 präsentiert, das mit LTE Advanced-fähiger Hardware ausgestattet wurde. Dadurch kann das Gerät nicht nur mit Eckdaten wie einem 5 Zoll großen Full HD-Display, einer 13-Megapixel-Kamera und dem beeindruckend schnellen Snapdragon 800-Prozessor aufwarten, sondern Daten auch mit bis zu 150 MBit/s aus dem Netz ziehen. In der Erstausgabe war das Tempo auf 100 MBit/s beschränkt.

Huawei Ascend P2 – Der Vorreiter unter den schnellen LTE Smartphones

Damit waren die Koreaner allerdings nicht die ersten. Diese Position kommt dem Huawei Ascend P2 zu, das schon im Frühjahr käuflich erworben werden konnte. Kenndaten sind neben bis zu 150 MBit/s schnellem Datenfunk ein 4,7-Zoll-Display in einfacher HD-Auflösung (720p), eine 13-Megapixel-Kamera und ein von Huawei entwickelter Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz. Diese Chipwahl bewirkt leider, dass das Ascend P2 nicht ganz so schnell rechnet, wie das oben genannte Samsung Galaxy S4 LTE+.

Google Nexus 5 – Das Android-Vorzeigemodell

Dieses Problem kennt das Nexus 5 von Google nicht. Es basiert ebenfalls auf dem im Samsung-Gerät vertretenen Snapdragon 800, der hier mit 2,26 GHz getaktet ist. Dies verspricht viel Leistung, das Nexus 5 kann aber auch in anderen Bereichen mithalten. Ein Full HD-Display und schnelles LTE mit bis zu 150 MBit/s sind auch hier vorhanden. Zusätzlich kann das Gerät mit schnellen Software-Updates punkten, da Android maßgeblich aus der Feder von Google stammt. Beeindruckend ist auch der Preis von nur 349 Euro, durch den das Nexus 5 wohl eines der Geräte ist, die beim Preisleistungsverhältnis kaum überboten werden können.

Sony Xperia Z1f – Das Kompakte

Käufer, die mit den aktuellen Smartphones aufgrund ihrer Größe nichts anfangen können, aber nicht auf leistungsstarke Hardware samt Unterstützung von LTE Advanced verzichten wollen bleibt im Grunde nur der Griff zum Xperia Z1f von Sony. Dabei handelt es sich um eine auf 4,3 Zoll geschrumpfte Version des Spitzenmodells Xperia Z1, die sowohl über ein HD-Display als auch den beliebten Snapdragon 800-Prozessor verfügt. Beeindruckend ist zudem, dass Sony eine Kamera mit 20,3-Megapixeln verbaut.

Apple iPhone 5S – Die Alternative

Das iPhone 5S ist mit Blick auf die LTE-Fähigkeit nicht die erste Wahl unter den LTE Smartphones. Zwar hat Apple dem neuen Modell volle Kompatibilität zu deutschen Netzen verpasst, das verbaute Modem unterstützt jedoch nur Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Damit liegt das Gerät zumindest in diesem Punkt hinter der Konkurrenz. Für viele Nutzer bleibt es aber zumindest wegen der Größe von nur 4 Zoll und der gut Abstimmung von Hard- und Software interessant. Das von Apple entwickelte Betriebssystem iOS ist momentan zudem die beste Alternative zu Googles Android.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert