
LTE Tarife fürs Smartphone ermöglichen die Verwendung zahlreicher trafficintensiver Dienste, die andernfalls unterwegs kaum sinnvoll genutzt werden könnten. Wer darauf nicht verzichten will, muss bei der Tarifwahl aber noch immer sehr genau hinsehen, weil längst nicht jedes Angebot mit Internetflatrate auch die LTE-Nutzung einschließt. Wir haben die vier interessantesten LTE Tarife fürs Smartphone für Sie zusammengefasst.
Eines muss bei der Suche nach dem richtigen LTE Anbieter von vornherein klar sein: Discount-Angebote sucht man derzeit vergebens, da die Nutzung der LTE-Netze momentan den direkten Kunden der Betreiber vorbehalten bleibt. Eine All-Net-Flat für unter 20 Euro, die gleichzeitig 4G-Funk mit einschließt, gibt es deshalb (noch) nicht. Im Umkehrschluss fallen LTE Tarife fürs Smartphone tendenziell etwas kostspieliger aus.
LTE Tarife fürs Smartphone: o2 Blue All-in M für Einsteiger
Den günstigsten Einstieg in die Welt der LTE Tarife fürs Smartphone gibt es derzeit bei o2 mit dem o2 Blue All-in M. Dabei handelt es sich um einen Flatrate-Tarif, der Telefonie und SMS in alle Netze zum Pauschalpreis bietet. Zusätzlich gibt es auch eine Internetflatrate mit 500 MB ungedrosseltem Volumen, das mit einer maximalen Bandbreite von 21,1 MBit/s versurft werden darf. Um dieses Tempo zu erreichen, gibt o2 dem Nutzer auch Zugriff auf das LTE-Netz. Das Nutzungsrecht ist hier allerdings auf ein Jahr begrenzt, weil o2 den All-in M in erster Linie als Testmöglichkeit für Kunden versteht. Im Gegenzug wird der Tarif bereits ab 29,99 Euro im Monat und damit für einen ungewöhnlich niedrigen Preis angeboten.
o2 Blue All-in L für den Dauerzugang
Ist von vornherein klar, dass man LTE Tarife fürs Smartphone nicht nur testen, sondern dauerhaft nutzen will, bietet sich der o2 Blue All-in L an. Hier werden monatlich 39,99 Euro fällig, der LTE-Zugang ist dann aber über die gesamte Vertragslaufzeit nutzbar. Mehr noch: Für den höheren Preis gibt es zusätzliches Tempo und Inklusiv-Volumen. Im All-in L setzt o2 diese bei 50 MBit/s und 2 GB an. Telefonie und SMS in alle Netze sind ebenfalls inklusive.
Vodafone Red S
Bei Vodafone gibt es den LTE-Zugang schon im Red XS, einem der kleinsten Tarife. Hier werden allerdings nur 200 MB Inklusiv-Volumen geboten, was allenfalls für eine sporadische Nutzung ausreicht. Interessanter ist deshalb der Vodafone Red S mit 500 MB High-Speed-Volumen und einer maximalen Bandbreite von 21,6 MBit/s. SMS und Telefonie sind auch hier im Preis inbegriffen, der mit 35,99 Euro etwas höher angesiedelt ist. Vodafone muss man dabei jedoch zugutehalten, dass zu den Leistungen auch 5 GB Cloud-Speicher gehören.
Telekom Complete Comfort L
Der Tarif Complete Comfort L ist auf den ersten Blick nicht unbedingt das günstigste Angebot, aus Sicht der Internetnutzung aber durchaus interessant. Die Telekom bietet für 50,37 Euro im Monat 1 GB Datenvolumen, das über LTE mit 50 MBit/s versurft werden darf, eine Telefon- und eine SMS-Flatrate. Besonders ist, dass LTE hier auch für VoIP-Telefonie mit Programmen wie Skype genutzt werden kann und eine Hotspot-Flatrate zum Leistungsumfang gehört. Dadurch können Kunden in Deutschland an über 12.000 WLAN-Hotspots der Telekom kostenlos surfen und können so das Inklusiv-Volumen entlasten. Gerade für Nutzer, die häufig unterwegs sind, ist dies ein spannendes Angebot.
>> Zum Telekom Complete Comfort L
Die 4 besten LTE Tarife fürs Smartphone in der Übersicht
o2 Blue All-in M | o2 Blue All-in L | Vodafone Red S | Telekom Complete Comfort L | |
Telefonie | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
SMS | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
Internet | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
Highspeed-Volumen | 500MB | 2 GB | 500MB | 1 GB |
Maximale Geschwindigkeit | 21,6 Mbit/s | 50 Mbit/s | 21,6 Mbit/s | 50 Mbit/s |
Besonderheiten | LTE-Zugang auf ein Jahr begrenzt | 5 GB Cloud-Speicher inklusive | Hotspot-Flat inklusive | |
Preis | 29,99 € | 39,99 € | 35,99 € | 50,37 € |